Für Führungskräfte, Projekt- und HR-Manager:innen
Impulsvortrag:
Wenn Führung blüht
Kopf an, Herz offen, Körper dabei – das wirkt
Bringen Sie in nur 45 Minuten mehr Präsenz, Balance und Freude in Ihre Führung!

Für Führungskräfte, Projekt- und HR-Manager:innen
Impulsvortrag:
Wenn Führung blüht
Kopf an, Herz offen, Körper dabei – das wirkt
Bringen Sie in nur 45 Minuten mehr Präsenz, Balance und Freude in Ihre Führung!
Der Impulsvortrag ist ideal, wenn Sie
- in Veränderungsprozessen klarer, entspannter und mit mehr Freude führen möchten.
- spüren, dass eine rein rationale Steuerung Ihres Teams nicht mehr ausreicht.
- merken, dass Sie in Ihrer Führungsverantwortung besser zwischen äußeren Anforderungen und Selbstfürsorge balancieren müssen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
- das Gefühl haben, dass alte Führungsmuster nicht mehr greifen und Sie deshalb Ihren Stil neu ausrichten möchten.
- sich ein gelasseneres, freudvolleres Arbeiten mit und in Ihrem Team wünschen.
- mit wenig Zeit einen großen Nutzen für Ihre Führungswirksamkeit erzielen wollen.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
– Pippi Langstrumpf
Was Sie erwartet – die Inhalte:
1. Führung im Wandel
Was passiert, wenn sich das Umfeld schneller verändert als die eigene Haltung? Wenn Komplexität ständig wächst und es Ambiguitäten zur neuen Normalität werden? Ein kompakter Einstieg in die Anforderungen an moderne Führung – emotional, mental und körperlich.
2. Ganzheitlich führen in disruptiven Zeiten
Wie Denken (Kopf), Fühlen (Herz) und Handeln (Körper) zusammenspielen – und warum gerade in Krisenzeiten ein Gleichgewicht zwischen diesen drei Ebenen den Unterschied macht.
3. Einführung ins Gensiblümchen-Modell
Ich stelle das Gensiblümchen als anschauliches Modell für ausbalancierte Führung vor: mit seinen fünf Blüten in Ruhe machen, in Bewegung kommen, im Freien sein, kreativ werden und humorvoll bleiben. Wir schauen, wie diese Blüten zusammenwirken, um Kopf, Herz und Körper in Balance zu bringen, und was passiert, wenn eine davon verkümmert.
4. Praxis-Übung: Die eigene Blüte lesen
In einer kurzen Selbstreflexion spüren die Teilnehmenden: Welche Blüten meines Gensiblümchens sind lebendig – und welche brauchen mehr Aufmerksamkeit? Eine Übung, die Bewusstheit schafft, ohne zu bewerten.
5. Übungen für mehr Balance im Führungsalltag
Jetzt geht es ins Erleben: Zwei bis drei praktische Übungen zu ausgewählten Blüten stärken die Verbindung zwischen Kopf, Herz und Körper. Die Teilnehmenden erleben ihre Wirkung direkt – und oft mit Aha-Momenten: Ich fühle mich entspannter, fokussierter, klarer und freudvoller! Kleine Übungen, große Wirkung!
6. Transfer und Take-away: Blühen im Alltag
Zum Abschluss wird es konkret: Jeder:r Teilnehmende identifiziert einen Mikro-Schritt, um das eigene Gensiblümchen im Alltag zu pflegen – und stärkt so auch die eigene Führungswirksamkeit.
Nach dem Vortrag
- die drei Ebenen Ihrer Führung – Kopf, Herz und Körper – bewusster wahrnehmen und gezielt ansprechen.
- auch bei Stress und schnellen Veränderungen ruhiger und fokussierter bleiben.
- konkrete Übungen zur Selbstzentrierung und Entspannung in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
- präsenter, empathischer und mit mehr Freude agieren.
- mithilfe einer regelmäßigen Übungspraxis klarer und wirksamer führen.
Organisatorisches
Dauer: 45 Minuten
Zielgruppe: Führungskräfte, Projekt- und HR-Manager:innen
Preis: auf Anfrage
Ein klassischer Impulsvortrag dauert dreißig bis sechzig Minuten. Ich gehe jedoch flexibel auf die Wünsche meiner Kunden ein. Im persönlichen Gespräch legen wir die genauen Inhalte und den Zeitrahmen des Vortrags fest.
Gerne kann sich eine Podiumsdiskussion oder Fragerunde anschließen.
Email an: aufbluehen@susannegensinger.com



DIE KOMMUNIKATIONSGESTALTERIN
KONTAKT
aufbluehen@susannegensinger.com
Telefon: +43 680 2357304
NETZWERKEN