Für Führungskräfte, Projekt- und HR-Manager:innen

 Training:
Menschlich führen
in Zeiten von KI

Ein Tag für Kopf, Herz und Körper – und für eine starke, zukunftsfähige Führung

Nutzen Sie das, was uns als Menschen unersetzlich macht: eine starke Intuition und spürbare Präsenz! So führen Sie auch im Zusammenspiel mit Technik lebendig und wirksam!

Für Führungskräfte, Projekt- und HR-Manager:innen

Training:
Menschlich führen in Zeiten von KI

Ein Tag für mehr Kopf, Herz und Körper – und für eine starke Führung von morgen

Nutzen Sie das, was uns als Menschen unersetzlich macht – für eine Zukunft, die beides braucht: KI und echte Führung!

Das Training eignet sich, wenn Sie

  • merken, dass Sie äußere Dynamiken, von KI bis Dauerwandel, in Ihrer Führung zunehmend herausfordern.
  • nach Wegen suchen, inmitten von Komplexität gelassener und menschlicher zu führen.
  • konkrete Tools brauchen, um mentale, emotionale und körperliche Reaktionen in Balance zu bringen und sich selbst zu stärken.
  • klarerer kommunizieren und wirksamer mit Ihrem Team agieren möchten.
  • Humor, Leichtigkeit und Freude nicht als Luxus, sondern als wichtige Führungsqualität sehen.
  • sich ein Arbeitsumfeld wünschen, das gesunde Leistung ermöglicht, sowohl für Ihr Team als auch für sich selbst. Und auch für die Zukunft.

You can’t stop the waves, but you can learn to surf.

– John Kabat-Zinn

Was Sie erwartet – die Inhalte und Tools:

Die genauen Inhalte wie Module, Themenfelder und Tools stimme ich im Vorgespräch individuell auf die Zielsetzung und die Zusammensetzung der Trainingsgruppe ab.

So könnte ein möglicher Trainingstag aussehen:

Modul 1: Führung im Wandel und Umgang mit Stress

Zum Einstieg werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen moderner Führung: Geschwindigkeit, Unsicherheit und stetig zunehmende Komplexität.
Dann betrachten wir, wie sich Stress auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene zeigt und was das für Ihre Führungsrolle bedeutet.
Anschließend erleben Sie erste einfache, alltagstaugliche Übungen, um Stress zu reduzieren und sich selbst zu regulieren.

Modul 2: Die Fokus-Strahlkraft-Methode: klar führen mit Kopf, Herz und Körper

In diesem Modul stelle ich meine Fokus-Strahlkraft-Methode ausführlich vor:
Im Zentrum steht der Fokus. Drumherum sehen Sie fünf kraftvolle Quellen, die von außen nach innen auf Ihren Fokus wirken: in Ruhe machen, in Bewegung kommen, im Freien sein, Kreativität zulassen und Humor bewahren.
Jeder Strahl steht für eine andere Facette von gelingender, ausbalancierter Führung und enthält eine Vielzahl an passenden Übungen.
Zum Abschluss dieses Moduls machen wir einige dieser Übungen gemeinsam und Sie erleben die Wirkung.

Modul 3 & 4: Vertiefung nach Bedarf

Diese beiden Module richten sich individuell nach Ihrem Kontext.
Im Austausch mit dem bzw. der Auftraggeber:in wähle ich zwei Fokus-Quellen aus, die für die Teilnehmenden aktuell besonders relevant sind, beispielsweise für mehr Entspannung und Gelassenheit  „in Ruhe machen“ und „in Bewegung kommen„.
Hier gehe ich mit Ihnen in die Tiefe, mit gezielten Übungen, Reflexion und Praxistransfer.

Abschluss: Vom Impuls zum Alltag

Für einen nachhaltigen Trainingserfolg entwickeln die Teilnehmende am Ende einen individuellen Mini-Trainingsplan.
So kann die Fokus-Strahlkraft auch in Ihrem Führungsalltag weiter wirken: mit Mikropausen, die nur wenige Minuten dauern und trotzdem Großes bewirken! 

 

Ihr Nutzen

Nach dem Basistraining können Sie:

  • Stress und Reizüberflutung frühzeitig erkennen und ihnen mit wirksamen Mikropausen begegnen.
  • auch im digitalen Dauerfeuer ruhig und klar führen.
  • Ihre Präsenz stärken, indem Sie Verstand, Emotion und Körperintelligenz bewusst ausbalancieren.
  • aus einem zukunftsfähigen Tool-Set gezielt wählen, was im Moment zu Ihrer Führungssituation passt.
  • das Gensiblümchen-Modell als alltagstauglichen Reflexions- und Handlungsrahmen nutzen.
  • Ihre Menschlichkeit in der Führung bewusst kultivieren als Gegengewicht zur KI, die das Tempo permanent weiter antreibt.
  • empathischer, nahbarer und somit wirksamer führen.

Organisatorisches

Dauer: 1 Tag Inhouse

Für wen: Führungskräfte, Projekt- und HR-Manager:innen

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Preis: auf Anfrage

Email an: aufbluehen@susannegensinger.com

DIE KOMMUNIKATIONS­GESTALTERIN

KONTAKT

aufbluehen@susannegensinger.com
Telefon: +43 680 2357304

NETZWERKEN