

Das Gensiblümchen-Modell
Führen mit Leichtigkeit in Zeiten von KI, Tempo und Transformation!


In einer Welt, in der Technik immer schneller wird, Künstliche Intelligenz Prozesse verändert und ständige Veränderung zur neuen Normalität wird, braucht es etwas, das bleibt:
eine Führung, die im Menschen verankert ist – und sich dabei stetig weiterentwickelt.
Genau dafür habe ich das Gensiblümchen-Modell entwickelt:
Ein alltagstauglicher, humorvoller und tief wirksamer Ansatz, der Sie dabei unterstützt, inmitten von Wandel, Tempo und Technologie menschlich, wirksam und zukunftsfit zu führen.
Das Modell vereint einfache Körper-, Kreativitäts- und Kommunikationsübungen zu einem ganzheitlichen Blumenstrauß für mehr Ausgeglichenheit auf allen Ebenen: mental, emotional und körperlich.
Die Grundessenz: Einfachheit
Im Zentrum des Modells blüht die Einfachheit – weil nachhaltige Veränderung nur dann gelingt, wenn sie wirklich praktikabel ist.
Alle Übungen im Gensiblümchen sind sofort umsetzbar. Sie brauchen weder Technik noch Vorbereitung. Und sie wirken meist schon nach zwei, drei Minuten.
So schaffen Sie in Mikropausen kleine Inseln der Regeneration und stärken Ihre Präsenz, Klarheit und innere Führungskraft.
Die fünf Felder –
Ihre fünf Blüten der Führungsstärke:
Einfach in Ruhe machen
In Zeiten digitaler Dauerpräsenz ist bewusste Entschleunigung essenziell.
Mit vielen kleinen Körperübungen, achtsamen Ritualen oder einem Moment der Stille zu Beginn eines Meetings regulieren Sie Stress und fördern Klarheit.
Ob eine bewusste Atemübung, ein kurzes Innehalten im Team oder ein „Reset“ zwischendurch: Schon eine Minute kann reichen, um wieder zentrierter und gelassener zu führen.
Einfach in Bewegung kommen
Wer sich bewegt, kommt innerlich in Fluss – auch beim Denken.
Ob Walk & Talk, kurzes Dehnen im Büro oder Konfliktklärung beim gemeinsamen Gehen:
Bewegung aktiviert Körper und Geist, verändert Ihre Haltung im doppelten Sinne – und öffnet den Weg für neue Lösungsansätze.
Einfach im Freien sein
Draußen denken wir weiter. Der Naturkontakt weckt Kreativität, klärt den Kopf und inspiriert neue Lösungen – perfekt für Strategie, Innovation und gute Entscheidungen in einer komplexen Welt.
In Verbindung mit Bewegung entsteht ein Flow, der Denken, Fühlen und Entscheiden kraftvoll verbindet.
Einfach kreativ werden
Kreativität ist nicht nur für Künstler:innen: Sie ist ein Schlüssel für zukunftsfähige Problemlösungen.
Mit einfachen, unkonventionellen Methoden wie Skizzen, intuitivem Schreiben oder Symbolarbeit trainieren Sie Ihre geistige Beweglichkeit und stärken Ihre Innovationsfähigkeit.
Einfach humorvoll bleiben
Humor verbindet, entlastet – und wirkt wie ein menschlicher Reset-Button.
Gerade im Umgang mit KI, digitalen Tools und virtueller Zusammenarbeit bringt Humor Nähe, Flexibilität und Gelassenheit zurück.
Und er erinnert daran: Wir bleiben Menschen, auch wenn wir mit Maschinen arbeiten.
Ihr Gewinn
Diese fünf Felder wirken wie ein lebendiges System:
Indem Sie regelmäßig kleine, passende Übungen aus Ihrem ganz persönlichen Gensiblümchen-Bouquet anwenden, stärken Sie nicht nur Ihre Selbstführung, sondern auch Ihre Fähigkeit, andere klar, empathisch und wirksam zu führen.
Für Führung, die den Menschen sieht. Die Wandel gestaltet. Und die auch in Zeiten von KI echt bleibt.
Wie das Gensiblümchen zu seinem Namen kam
Im Januar, bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte, fiel mir bei einem Spaziergang ein einzelnes Gänseblümchen auf einer Wiese ins Auge. Es blühte einfach – trotz der Kälte. Leicht, lebendig, unbeeindruckt von der Jahreszeit. Daneben lagen ein paar niedergetretene Blümchen, die sich wieder aufrichteten. Und am Straßenrand entdeckte ich eines, das sich seinen Weg durch den Asphalt gebahnt hatte.
Diese kleinen Blumen waren für mich das perfekte Sinnbild für etwas, das ich mir für Führung heute und morgen wünsche:
Widerstandskraft, Klarheit, Lebensfreude – und die Fähigkeit, selbst unter schwierigen Bedingungen aufzublühen.
Und genau deshalb wurden sie zum Namensgeber meines Modells. Denn so wie diese Gänseblümchen wünsche ich meinen Kundinnen und Kunden:
Dass sie ihren Weg gehen – stark, anpassungsfähig und mit Leichtigkeit. Auch dann, wenn der Wind rauer wird.
Warum nun Gensiblümchen?
Als ich meinem Mann von meiner Begegnung mit dem Gänseblümchen erzählte, berichtete er zum ersten Mal, dass er früher wegen seines Nachnamens manchmal „Gensiblümchen“ genannt wurde – und so war plötzlich klar: Das ist es! Das Gensiblümchen-Modell war geboren.
Wenn es ein Gänseblümchen durch den Asphalt schafft, dann hast auch Du die Kraft, immer einen Weg zu finden.

DIE KOMMUNIKATIONSGESTALTERIN
KONTAKT
aufbluehen@susannegensinger.com
Telefon: +43 680 2357304
NETZWERKEN