Für HR-Verantwortliche
Führungskräfte, die Druck in Stabilität verwandeln
Als HR-Verantwortliche:r gestalten Sie die Unternehmenskultur, begleiten Veränderungen und schaffen Rahmenbedingungen, in denen Führung gelingen kann.
Und Sie wissen: Ein Unternehmen funktioniert nur so gut, wie seine Führung funktioniert.
Stellen Sie sich vor, die Führungskräfte in Ihrer Organisation bleiben innerlich ruhig, auch in Ausnahmesituationen, kommunizieren klar und moderieren Konflikte souverän und konstruktiv.
Für HR-Verantwortliche
Führungskräfte, die Druck in Klarheit verwandeln
Sie gestalten Kultur, begleiten Veränderungen und schaffen Rahmenbedingungen, in denen Führung gelingen kann.
Und Sie wissen: Ein Unternehmen funktioniert nur so gut, wie seine Führung funktioniert.
Stellen Sie sich vor, die Führungskräfte in Ihrer Organisation bleiben innerlich ruhig, auch in Ausnahmesituationen, kommunizieren klar und moderieren Konflikte souverän und konstruktiv.
Wenn deutlich wird: Die Teams brauchen eine stabile Führung
Die aktuelle Mitarbeiterbefragung liegt vor Ihnen. Ihr Blick fällt sofort auf die roten Bereiche in drei Teams: hohe Fluktuation, gestiegene Krankenstände und niedrige Werte bei Führung und Teamklima.
Sie kennen die Hintergründe gut:
Eine Teamleitung wirkt gehetzt und trifft immer wieder Panikentscheidungen.
Eine andere zieht sich zurück, sobald der Druck steigt, und lässt die Belastung ungefiltert ins Team laufen.
Und eine dritte hält tapfer durch, doch Ihnen ist klar: Sie steht nah am Burn-out.
Wenig später sitzen Sie im Jour fixe mit der Geschäftsführung.
Dann fällt der Satz, den Sie schon erwartet haben:
„Wir müssen schnell etwas tun. Am besten ohne große Intervention.“
Wie geht es Ihnen in diesem Moment?
Spüren Sie einen zusätzlichen Druck, vielleicht sogar Angst, weil Sie bereits mehrere Projekte am Laufen haben und Ihre Belastung dadurch weiter steigt?
Vielleicht ärgert es Sie, weil Sie den Handlungsbedarf bereits im Vorfeld mehrfach klar benannt haben und vertröstet wurden?
Oder Sie merken, dass Sie innerlich resignieren?
Klar ist: Sie möchten diese Situation mit überschaubarem Aufwand lösen.
Und vor allem möchten Sie verhindern, dass sie sich wiederholt.
Genau hier komme ich ins Spiel.
Gemeinsam prüfen wir, was Ihre Führungskräfte wirklich brauchen, damit sie innere Ruhe bewahren, auch wenn die Wogen hochgehen, und ihrem Team echte Psychologische Sicherheit vermitteln.
You can’t stop the waves, but you can learn to surf.
– Jon Kabat-Zinn
Raus aus dem Reagieren. Rein in eine starke Führungskultur, die trägt.
Weil solche Situationen typisch sind, gibt es Unternehmensberater:innen und Trainer:innen, die mit Expertise und einem klaren Blick von außen unterstützen.
Und ich bin eine von ihnen mit der Besonderheit, dass ich mich auf Leadership mit Kopf, Herz und Körper fokussiere. Seit vielen Jahren begleite ich Führungskräfte – 1:1-Raum oder in Gruppen – sowie HR-Verantwortliche, die die Führungskultur Ihres Unternehmens aktiv gestalten.
Mit vielfältigen Impulsen und Übungen aus jahrzehntelanger Erfahrung als Führungskraft, Sporttrainerin und Yogalehrerin findet jede Führungspersönlichkeit Wege, wie sie
– innerlich ruhig Entscheidungen trifft,
– in Konflikten klar bleibt und souverän moderiert,
– Stress nicht an das Team weitergibt,
– authentisch und stabil führt
– und echte Psychologische Sicherheit schafft.
Das entlastet nicht nur die Führungskräfte selbst, sondern auch ihre Teams, HR und die gesamte Organisation.
Lassen Sie uns in Ruhe schauen, was Ihre Führungskräfte jetzt brauchen.
Wenn Sie spüren, dass diese Art der Führungskräfteentwicklung genau das sein könnte, was Ihre Organisation jetzt braucht, dann lassen Sie uns sprechen.
Dieses Gespräch kostet Sie nichts – außer den Mut, sich einen Termin zu buchen, obwohl Sie vielleicht befürchten, dass ich Ihnen etwas verkaufen will.
Doch darum geht es in unserem Gespräch nicht. Ich möchte Sie vielmehr kennenlernen und verstehen, was Sie gerade bewegt und was Ihr Organisation jetzt wirklich braucht, ob bezogen auf einzelne Führungskräfte oder die gesamte Führungskultur. Und Sie können prüfen, ob ich und meine Arbeitsweise zu Ihnen passen. Gleichzeitig spüre ich hin, ob auch Sie zu mir passen.
Wenn es nicht passt, haben Sie trotzdem eine halbe Stunde und viel Klarheit gewonnen.
Und wenn es für uns beide passt, kann ich Ihnen immer noch ein Angebot machen. Ohne anschließende Flut von Nachfass-E-Mails oder Anrufen, versprochen!
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
E-Mail an: aufbluehen@susannegensinger.com
DIE KOMMUNIKATIONSGESTALTERIN
KONTAKT
aufbluehen@susannegensinger.com
Telefon: +43 680 2357304
NETZWERKEN